- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2163
Am 24. April wurde die Jubiläumssonderausstellung im Kulturzentrum Archäologiepark Belginum feierlich eröffnet.
Es werden Exponate aus 20 Jahren Grabungsarbeit gezeigt.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 6. November 2022 geöffnet.
Die Vigilia Romana Vindriacum e.V. hat die Ausstellungseröffnung mit einigen Legionären begleitet.
Interesse römische Geschichte zu (er)leben?
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 9146
Die zweite Großveranstaltung dieser Saison war das multiepochale Historienfest auf der Festung Ehrenbreitstein.
Diesmal war die Vigilia Romana Vindriacum auch militärisch gefragt: Die Vorführung und Erklärung des römischen Exerzierens standen fest im Programm. Hierbei führte unser Centurio Frank Linden das Kommando. Er wurde von Dr. Thomas Roth als Optio unterstützt. Hans-Jürgen Plein erklärte unsere Scorpio.
Selbstverständlich gab es auch diesmal unser Rahmenprogramm.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 8430
In Otzenhausen war sowohl unser Lagerleben als auch das Militär gefragt.
Kinderspiele, Brettspiele und allgemeines Lagerleben wurden von gut abgesprochenen Kämpfen mit unseren Nachbarn, den Hochwaldkelten, unterbrochen. Nach kurzen Phasen des inszenierten Streites kam es allerdings zu langen Phasen des ernstgemeinten Austausches.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 8596
Das Handwerkerfest in Xanten war die dritte Großveranstaltung des Jahres.
Durch das Thema Handwerker kam wieder unsere - von Frank Linden und Hans-Jürgen Plein gebaute - Kelter zum Einsatz.
Premiere feierte die überarbeitete Schreibstube. Auch hier ein Dank an unsere Bauabteilung, aber auch an unsere Dekoabteilung, Inge Franzen.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 8581
Am Wochenende 25./26. 5. war mit dem Römerfest in den Kaiserthermen der erste Höhepunkt der Römersaison. Für die Vigilia Romana Vindriacum war diesjährigen ein Heimspiel.
Nach der erfolgreichen Premiere des Keltermodelles auf dem Museumstag könnte es nun einen größerem Publikum vorgestellt werden.
Besonders die freiwilligen Traubenvormaischer / Traubentreter hatten ihren Spaß.
Auch die praktische Vorführung des Amphorentransportes war für die Beteiligten ein Erlebnis:
Neben dem Wein kam aber auch das andere Handwerk nicht zu kurz.
Seite 1 von 2